Cyber-Versicherung für Private bereits ab CHF 65 / Jahr
Angebot erstellenDienstag, 3. November 2020
Die neue Home-Office Realität: 5 Tipps für sicheres und produktives Arbeiten
Home-Office ist für viele Berufstätige die neue Arbeitsrealität. Die Verlagerung der Arbeit in die eigenen vier Wände hat gewisse Vorzüge, birgt aber auch Risiken. So nahmen die Cyber-Angriffe im letzten Jahr deutlich zu. Sie wollen wissen, wie Sie Ihren Arbeitsalltag im Home-Office produktiv und sicher gestalten? Mit unseren 5 Tipps meistern Sie jede Herausforderung.
Tipp 1: Persönliche Routine etablieren
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, heisst es. Machen Sie sich das besonders im Home-Office zu Nutzen. Zuhause fehlen die gewohnten Abläufe, die unseren Arbeitsalltag strukturieren. Das führt häufig dazu, dass wir weniger effizient und entsprechend länger arbeiten. Um dem entgegenzuwirken, hilft es, eine persönliche Routine zu entwickeln und diese auch strikt einzuhalten. Stehen Sie früh auf und zwar immer zur selben Zeit und halten Sie sich an die vorgesehenen Pausen- und Mittagszeiten. So wirken Sie effektiv Stress entgegen und bleiben dank wirkungsvoller Pausen leistungsfähig.Tipp 2: In Bewegung bleiben
Sie kennen bestimmt den Ausdruck „Wer rastet, der rostet.“, in Zeiten von Home-Office trifft das wohl besonders gut zu. Derzeit ist der Arbeitsplatz für viele nur ein Katzensprung entfernt. Das führt dazu, dass wir uns deutlich weniger bewegen als sonst. Auch wenn wir gerne auf das tägliche Pendeln verzichten, so sollten wir in jedem Fall auf eine ausreichende Bewegung achten. Gehen Sie deshalb am Morgen oder während der Mittagzeit spazieren und tanken Sie dabei neue Energie und frische Luft. Ihr Körper und Ihr Geist werden es Ihnen danken. Tipp 3: Telefonieren statt E-Mails schreiben Vermissen Sie Ihre Arbeitskollegen und den persönlichen Austausch in der Cafeteria? Während der Coronakrise mussten wir insbesondere unsere zwischenmenschlichen Kontakte stark reduzieren. Der fehlende direkte Austausch ist zweifellos eine grosse Herausforderung und ein sprübares Manko des Home-Office Alltags. Versuchen Sie deshalb weniger Mails zu schreiben und greifen Sie stattdessen lieber zum Telefon. In der Regel lassen sich viele Abklärungen leichter in einem persönlichen Gespräch treffen. Nutzen Sie gleichzeitig unbedingt die Gelegenheit, um sich mit Ihren Kollegen auch über andere Themen auszutauschen. Das stärkt die Teamzusammenarbeit und hilft auch allfälligen Missverständnissen vorzubeugen.Tipp 4: Arbeitszeiten einhalten
Die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit kann im Home-Office Alltag, aufgrund der fehlenden räumlichen Trennung rasch verblassen. Daher ist es umso wichtiger, sich an die Arbeitszeiten zu halten. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Arbeitstag pünktlich beginnen und auch genau so pünktlich wieder beenden. Legen Sie sich hierzu Regeln fest, damit es Ihnen leichter fällt am Abend den Computer herunterzufahren und sich in den verdienten Feierabend zu verabschieden. Tipp 5: Sicherheit geht vor – jetzt Secure Cyber Versicherung abschliessen Im Home-Office steigt das Risiko Opfer einer Cyber-Attacke zu werden, da wir unvorsichtiger handeln. Entsprechend sind im Jahr 2020 auch mehr Cyber-Angriffe verzeichnet worden. Mit der Secure Cyber Versicherung von Allianz Travel profitieren Sie von einer umfassenden Absicherung im Internet. Die Secure Cyber Versicherung schützt Sie gegen Gefahren und Risiken einer digitalisierten Welt. Sie erhalten umgehend professionelle Hilfe; sei es bei Verlust oder Beschädigung Ihrer elektronischen Daten, bei Vermögensschäden infolge von Diebstahl Ihrer persönlichen Zugangsdaten oder auch im Falle von Persönlichkeitsverletzungen über das Internet.Schliessen Sie jetzt Ihre passende Versicherung ab: www.securecyber.ch/de/cyber-versicherung
Cyberrisiken: Wie kann ich mich schützen?
Wollen Sie erfahren, wie Sie sich gegen böswillige Hacker schützen können? Dann laden Sie unseren Ratgeber Cyber Security herunter.
Zum Ratgeber